Holt ist ein vielseitiger Werkstoff, der Leben und Wärme ausstrahlt. Fast jeder Haushalt hat mindestens ein Möbelstück, das aus Holz gefertigt wurde. Neben seiner warmen Eigenschaft die nicht zuletzt zu einer angenehmen Atmosphäre beiträgt, hat Holz aber auch einen Nachteil. Da es ein relativ weicher Werkstoff ist, ist es sehr leicht anfällig für Macken und Schrammen. Auch eine glatte Oberfläche, die meist durch eine Versiegelung erzielt wird, leidet mit der Zeit. Das vor allem wenn Holz das ganze Jahr über im freien steht. Aber auch das ist kein Problem. Mit ein paar einfachen Tricks, lassen sich sowohl Schrammen beseitigen, wie auch die Versiegelung wieder aufbereiten. Dazu genügen oft schon Gegenstände die man in jedem Haushalt findet.
Oberflächenversieglung aufbereiten
Die meisten Holzgegenstände, vor allem solche die als Möbelstücke dienen, sind mit einer Versiegelung imprägniert. Vorwiegend handelt es sich hierbei um ein spezielles Holzöl das nach der Fertigung des Möbelstücks zum Schutz vor Wind und Wetter, aber auch vor Feuchtigkeit im allgemeinen, aufgetragen wird. Seltener wird auch eine Art Klarlack verwendet. Doch egal welche Versiegelung aufgetragen wurde, mit der Zeit fängt diese an zu verblassen oder wird sogar fleckig.